top of page
Gesundheit & Entfaltung

Gesundheit & Entfaltung

Ich bin Andrea Nutto, Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom

Mit dem komplementärtherapeutischen Ansatz in den Methoden Kinesiologie und Craniosacral Therapie möchte ich einen wichtigen Beitrag an die Gesundheit zur Entwicklung eines neuen Gesundheitsverständnis leisten.

Es ist das komplexe Zusammenspiel des Körpers was ich vermitteln möchte. Nur durch Aktivität sind Veränderungsprozesse möglich. Welcher Stimulus ist notwendig, um konstant glücklich die verschiedenen Lebenssituationen zu erleben.

Wir können die Herausforderungen unserer Zeit nur dann meistern, wenn wir die Dinge ganzheitlich betrachten und Lösungsansätze implementieren, die die Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung des Körpers fördern. 

 

In der praktischen Arbeit liegt der Fokus auf dem Menschen als Einheit. Jeder Mensch besteht aus einer hierarchischen Anordnung von dynamischen Systemen. Dabei sind die komplexeren, grösseren Einheiten über den weniger komplexeren meist kleineren Einheiten aufgebaut. All diese Ebenen sind miteinander verbunden. Dies hat zur Folge, dass Veränderungen auf einer Ebene Änderungen auf anderen Ebenen nach sich zieht. Unser Ziel ist es immer Kohärenz in den verschiedenen Systemen des menschlichen Körpers zu fördern. Dabei ist die Ausrichtung salutogenetisch und beinhaltet körperliche, systemverbindende Behandlungsansätze, die zonenübergreifend biodynamisch wirken. Eine solche ganzheitliche Vorgehensweise hilft vielseitige Beschwerden und Blockaden zu lindern. Mir ist wichtig, die Klienten möglichst in all ihren Erlebnisebenen wahrzunehmen und mich nicht nur auf die Beseitigung einzelner Symptome zu beschränken.

Dieses Gesundheitsverständnis dient dem Wohlbefinden und der persönlichen Entfaltung.

Praxis Basel

ab September in der Gerbergasse 24 

+41 76 468 70 4121

Ich freue mich auf ein Kennenlernen bzw. Wiedersehen

 Zusatzkrankenkasse: ZSNR J362662  EMR, Visana und EGK Zertifizierung

Craniosacral Therapie & Kinesiologie

Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, so dass Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können.

Der Name Kinesiologie geht zurück auf das griechische Wort für Bewegung. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltestes lassen sich gezielt Inkohärenzen (Energieblockaden) im Körper aufdecken und balancieren. Es werden innere Regulationssysteme unterstützt, die geeignet sind, diesen Zustand nach einer Inkohärenz wiederherzustellen - ja sogar zu gestalten und dafür zu sorgen, dass der Selbstheilungsprozess aktiviert wird.

Grundlage der praktischen Arbeit ist die Verbindung des Wissens und die Erkenntnisse der modernen westlichen Medizin und Wissenschaften wie z.B. die Gehirnforschung, Neurologie, Neurobiologie mit den Verfahren der östlichen Medizin wie der TCM (Meridian- und Akupunktursystem), der Biodynamik sowie der KomplementärTherapie.

Das Lernen durch Bewegung eröffnet die faszinierende Welt des Lernens. Ziel ist es die Zusammenhänge zwischen den Prozessen des Gehirns, der Wahrnehmung und schliesslich dem Verarbeiten und Behalten von Informationen zu stärken.

Das Verhaltensbarometer ist ein Ausschnitt aus einem Lebensbereich, der einen bestimmten Zyklus wieder spiegelt. Der Körper unterzieht sich ständig selbst Zyklen, in dem er immer wieder Dinge neu zu Tage bringt, die wir bis heute nicht lösen konnten oder wollten. So haben wir mehrfach Chancen in unserem Leben, Dinge die uns nicht gefallen haben, das nächste Mal zu unserer eigenen Zufriedenheit zu lösen. Grenzen hinter sich zu lassen bedeutet, Neues, Anderes und Variantenreicheres zu erfahren. ​

 

Die Mitgestaltung der Klienten ist ein ganz wesentlicher Aspekt, es ist ein „gemeinsames Praktizieren“.

Online Buchungen für die Gerbergasse 24 in Basel

Alle zusätzlichen Terminwünsche bitte wie bisher nach Vereinbarung, danke.

Termin buchen
bottom of page